Über mich

Mein Name ist Isabella, ich bin 1980 geboren und war über 10 Jahre als Radiologietechnologin in verschiedenen Bereichen  tätig (Uniklinik Innsbruck + Privatklinik, Strahlentherapie, Unfallröntgen, MRT, CT).

 

Seit 2016 arbeite ich selbstständig als Trageberaterin (Ausbildung bei Clauwi Trageschule) und begleite seitdem Familien, um Ihnen die Zeit des  Elternwerdens/Elternseins zu erleichtern. Um Familien und vor allem Frauen noch besser unterstützen zu können, schloss ich neben zahlreichen Weiterbildungen 2024 weitere 2 Ausbildungen ab.

Einmal die Ausbildung zur Elternbegleiterin nach dem Authentic Parenting Prinzip (Lini Lindmayer) und einmal 

die Ausbildung zur Doula (Melanie Schöne, MELMIC GmbH). Mein Herzenswunsch, Frauen und deren Partner schon während der Schwangerschaft zu unterstützen um eine möglichst selbstbestimmte und positive Geburt zu erleben und während der Geburt und im Wochenbett zu begleiten, ist nun wahr geworden.

Wie kam ich auf das Tragen?

 

Schon vor der Geburt meiner Tochter 2015 wünschte ich mir ein Tragetuch – vorerst aus eher praktischen Gründen um möglichst mobil zu bleiben. Ich war immer schon sportlich, liebte die Berge und konnte es kaum erwarten meine Tochter mit auf die Touren zu nehmen.

Ziemlich schnell nach der Geburt stellte sich heraus, dass meine Tochter sich so gut wie nie ablegen ließ - schnell stieß ich auf den Begriff High-Need-Baby und beschäftigte mich auch aufgrund meines medizinischen Hintergrundes mit allem was mit der Entwicklung des Menschen zu tun hatte - die Geschichte des Tragens und Erziehens,  die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu artgerechtem Umgang mit Babies und Kindern.


Ich entdeckte den
  grossen Markt an verschiedenen Tragetüchern und Tragehilfen und deren Trageweisen. Nach wochen-, wenn nicht monatelangem Recherchieren, sowie einigen Fehlkäufen und Fails beim Binden eines Tragetuches, stieß ich auf die Ausbildung zur Trageberaterin und war mehr als begeistert. Endlich war ich sicher im Umgang mit diversen Bindeweisen und Tragehilfen und wollte andere daran teilhaben lassen.  


2020 kam mein Sohn auf die Welt und ich konnte die Vorteile, wieder 2 Hände frei zu haben, vor allem fürs Geschwisterkind, voll auskosten. Das Tragen erleichterte mir enorm meinen Alltag als Neu-Mama und gab mir ein paar Freiheiten zurück. Auch das Arbeiten mit Kindern im medizinischen Bereich machte mir immer schon viel Spaß, sodass ich voller Freude wieder mit Familien arbeiten konnte.


Im Vordergrund steht für mich, frischgebackenen Eltern eine STARTHILFE INS NEUE LEBEN zu geben und vor allem auch Müttern, die bereits Kinder haben zu zeigen, wie wunderbar es ist, beide Hände frei zu haben und gleichzeitig ihrem Baby/Kleinkind die nötige Wärme und Nähe zu geben.

 

Einige Babies brauchen besonders viel NÄHE & BEGLEITUNG, was oftmals für Eltern belastend sein kann. Es ist nicht immer alles schön nach der Geburt eines Kindes - mit viel Einfühlungsvermögen, Verständnis und vielen Tools und einem großen Netzwerk begleite ich dich gern auch durch schwierige Phasen deines Elternwerdens.

 

Weiters gefällt mir, TRAGEN ALS TRAINING zu sehen und mir ist besonders wichtig, dass du keine Schmerzen und viel Spass beim Tragen hast.

 

Da jede Geburt einzigartig ist und meine 2 Geburten sehr konträr zueinander waren (Hausgeburt nach Kaiserschnitt), ist mir die Begleitung von Frauen vor allem nach schwierigen Geburten ein Herzensthema. Seit 2024 begleite ich daher Frauen nach Kaiserschnitt und traumatischen Geburten. 


Aus- & Weiterbildungen

TRAGEBERATUNG

  • Grundkurs und Aufbaukurs zur Trageberaterin (Clauwi Trageschule), 2016
  • Zusatzkurs Tragehilfen und Tragen von Zwillingen und Frühchen, 2019

 FORTBILDUNGEN TRAGEBERATUNG

  • Geschichte des Tragens, 2020
  • Hüftdysplasie und Klumpfuss, 2020
  • Onbuhimo, 2020
  • Tragen in aller Welt, 2021
  • Rectusdiastase, 2021
  • Bauchgurt, 2022
  • Tragen und Bindung, 2022
  • „Safrika“ schulterfreies Tragen in Tüchern aus Afrika, 2022
  • Stillen in der Trageberatung, 2022
  • Babywearing for Kangaroo Care, 2022
  • Normgerecht, 2022
  • Face Forward Tragen, 2022
  • Tragen am Arm, 2022
  • Tragen und Beckenboden, 2022
  • Babywearing with pain, 2022
  • Toddler und Preschooler Tragen, 2023
  • Tragen auf der Hüfte, 2023
  • Die Rolle des Körperkontaktes, 2023

AUTHENTIC PARENTING

  • Ausbildung und Zerifizierung zur bindungs- und bedürfnisorientierten Elternbegleiterin (authentic parenting, Lini Lindmayr), 2024

DOULA

  • Ausbildung und Zertifizierung zur Doula (Doulaausbildung Melanie Schöne, MELMIC GmbH), 2024

    FORTBILDUNGEN DOULA

  • Wenn die Geburt zum Trauma wird (Dr.med. Ute Taschner), 2024
  • Geburtstrauma vermeiden (Dr.med. Ute Taschner), 2024
  • Psychische Erkrankungen der Mutter im Zeitraum der Geburt (Dr.med. Ute Taschner), 2024
  • Geburtsschmerz - Mach deine größte Herausforderung zu deiner größten Kraft (Hebamme Elisabeth Schneeflocke)